Verfahren nach Golgi

Benannt ist dieses Verfahren nach Camillo Golgi, dem Entdecker des Golgi Sehnenorgans.

Golgi Sehnenorgane sind kleinste Bindegewebskapseln, die in den Sehnen verortet und an der Wahrnehmung sowie der Regelung von muskulären Spannungen beteiligt sind.

Durch eine tiefe Pressur der Golgi Organe werden diese nach Erkenntnis des Entdeckers quasi „ausgeschaltet“ und auf diese Weise ein Nachlassen der Spannung (und damit des Schmerzes) und eine Vergrößerung des Bewegungsspielraumes ermöglicht.

Dieses Verfahren ist von der klassischen Schulmedizin nicht anerkannt, die Naturheilkunde kennt dieses Phänomen des Nachlassens der Spannung und der Vergrößerung des Bewegungsspielraumes. 

Ursprünglich ist dieses Verfahren als reine Pressur-Behandlung ausgelegt. Ich verbinde sie gerne mit einer Massage.

Ihr volles Potential entfaltet die Behandlung in Ergänzung mit auf sie abgestimmten Dehnungs- und Faszienübungen, die wir gerne gemeinsam besprechen und einüben.